Riesling Varidor

Riesling Varidor

 

Kleinbeerige Trauben sind die Grundlage für die feine Fruchtigkeit des Riesling Varidor. Zusammen mit der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Trier selektionierte Carl Loewen Pflanzgut aus alten Weinbergen, mit dem Ziel wieder Reben mit dem Ertragsniveau Anfang des 20. Jahrhunderts zu kultivieren. Klasse statt Masse war das Ergebnis. Schonende Pressung und Spontanvergärung tun ihr übriges, um die Aromenvielfalt dieses Rieslings zur Geltung zu bringen. 0,75 l – 9,90 €

Elsaß Grand Cru

Elsaß Grand Cru

 

Jetzt neu bei uns: zweimal Grand Cru aus dem Elsaß. Nachdem uns der Pinot Noir von Julien Schaal schon überzeugt hat, bieten wir jetzt auch zwei Elsässer Klassiker von Schaal an.
Zum einen den Riesling Grand Cru Kastelberg, zum zweiten den Gewürztraminer Grand Cru Kaefferkopf. Der Riesling besticht durch sein feines, diskretes Bouquet, mineralische Noten und ein komplexes Aroma. Er zeigt eine große Länge und Fülle, gute Säure und Zitrusaromen.
Der Gewürztraminer bietet genau das was von dieser edlen Rebsorte zu erwarten ist: ausgesprochen körperreich, mit einer kräftigen, fast unverwechselbaren Nase nach Rosen und exotischen Gewürzen. Der Wein ist trocken, bei einer Restsüße von 6,5 g und nur 5 g Säure aber ausgesprochen mild und fruchtsüß im Geschmack.
Beide Weine sind schon trinkreif, können aber auch noch etliche Jahre gelagert werden. 0,75 l – jeweils 19,90 €

Riesling Einblick

Riesling Einblick von der Mosel

 

Die Winzerfamilie Köwerich wird seit der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Kirchenbüchern des Dorfes Leiwen an der Mosel erwähnt. Es liegt an der Mittelmosel an einer besonders schönen Flußschleife. Blauer Schiefer prägt das Terroir und damit den Geschmack des Weins. Tradition wird in der Familie großgeschrieben, auch wenn manche Weine recht ungewöhnliche Namen tragen: So auch unser Riesling Einblick Nr. 1. Im Glas wirkt er hellgelb. In der Nase dominieren Obstaromen wie Pfirsch und Aprikose. Am Gaumen gesellt sich zu diesen Aromen eine samtene Mineralität, die zusammen noch lange nachklingen. Spritzig und harmonisch – ein unkomplizierter Wein für jede Gelegenheit!
0,75 l – 7,90 €

Grauschiefer

Riesling Grauschiefer

Seit über 250 Jahren betreibt die Familie Peters Weinbau in Wiltingen an der Saar. Zunächst noch innerhalb eines landwirtschaftlichen Gemischtbetriebs unterhalten, haben sie besonders zwischen den Weltkriegen den Weinbau von der übrigen Landwirtschaft getrennt und zu einem Weingut ausgebaut. In den siebziger Jahren haben sie aus Platzmangel das Stammhaus in der Dorfmitte verlassen und am Fuße des Wiltinger Schloßbergs ein neues Domizil errichtet.
Das Terroir prägt die Einzigartigkeit der Weine: So auch der graue Schiefer der unserem Riesling Grauschiefer seinen Namen verleiht. Im Glas ist er Strohgelb. Das duftige Bukett aus Pfirsich, Aprikosen und Apfel verwöhnt die Nase; diese Aromen setzen sich auch am Gaumen fort gepaart mit einer unterschwelligen Mineralität. Das macht den Grauschiefer zu einem spritzigen Genuß für jeden Tag.
0,75 – 7,90 €

Spreitzer Gutsriesling

 

Das Weingut Spreitzer befindet sich in Oestrich im Rheingau. Das Gut existiert bereits seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Heute führen die Brüder Andreas und Bernd Spreitzer den Familienbetrieb, der etwa 24 Hektar Weinberge bewirtschaftet. 95 Prozent der Anbaufläche bringen Riesling hervor, dagegen nur etwa fünf Prozent Spätburgunder. Seit 1999 ist das Weingut Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Unser Riesling ist ein sogenannter Gutswein, der nach den Maßgaben des VDP nur von eigenen Lagen des Weinguts stammen darf und entsprechend der Qualitätsauflagen des Verbands hergestellt werden muß. Die Trauben für unseren Riesling kommen von den drei Oestricher Lagen Lenchen, Klosterberg und Doosberg. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem blassen Zitronengelb. Der Geruch erinnert an Mirabellen mit etwas Minze. Im Mund ist er saftig, wunderbar frisch mit einer Spur Mineralität. Die milde Säure im Abgang macht diesen Riesling zu einem unbeschwerten Genuß.

0,75 l – 9,20 €

Weingut Clemens Busch

Clemens Busch

Clemens Busch betreibt eines der besten Weingüter an der Mosel. Seine beste Lage, die Pündericher Marienburg, ist zu 99% mit Riesling bepflanzt. Das Terroir ist nicht homogen – es finden sich Blauschiefer, Grauschiefer und Rotschiefer. Clemens Busch erzeugt, je nach Boden und Mikroklima, mehrere große Gewächse. Wir haben uns für das GG Pündricher Marienburg “Fahrlay” entschieden. Aber auch der Gutswein und seine Ortsweine sind bemerkenswert. Wir haben:

Großes Gewächs Pündericher Marienburg “Fahrlay” 0,75 l – 35,00 €
Riesling vom grauen Schiefer 0,75 l – 15,90 €
Riesling vom roten Schiefer 0,75 l – 15,90 €
Riesling Gutswein 0,75 l – 11,90 €

Noch mehr Riesling finden Sie in unserer Preisliste

Nick Köwerich

Soeben wieder eingetroffen:

Riesling halbtrocken “Einblick” – 7,90 €
Riesling mild “Für Feen und Elfen” – 9,90 €
Riesling Spätlese “Für Träumer und Helden” – 14,90 €

Weingut Clemens Busch

Weingut Clemens Busch – Bioweinbau seit 1984. 16 ha Weinberge, davon der größte Teil in der Spitzenlage Pündericher Marienburg werden heute von Clemens, Rita und Johannes bewirtschaftet. Von den zahlreichen großen Gewächsen haben wir uns für das GG Fahrlay 2017 entschieden. Dicht, mineralisch, Noten von kandierten Früchten und feine Fruchtaromen. Ein trinkreifer Riesling, der aber auch noch Reifepotential birgt. Daneben führen wir noch die drei Klassiker vom Weingut: Gutsriesling und Riesling vom grauen und roten Schiefer.