Herr Mosel

Eine Flasche Herr Mosel vor der Steillage Laurentiuslay

 

Der Herr Mosel mit verwegenem Blick: So kennt man den Moselriesling von Nikolaus Köwerich aus Leiwen. Frisch, leicht und ein bisschen wild – dahinter steckt bestes Rebgut aus der Steillage Laurentiuslay. Gehaltvoll und dennoch elegant, ein leicht mineralischer Abgang dank des Einflusses des Schieferbodens und einer sehr dezenten Restsüße. Herr Mosel ist der perfekte Partner für kräftige Speisen, Fleisch oder Fisch, deren Geschmack er gekonnt ausbalanciert. Ebenso schön ist er als klassischer Aperitif!
0,75l – 13,90 €

Diesen Wein stellen wir in unserer Weinprobe am 29. und 30. November vor!

Bötzinger Grauburgunder

Eine Flasche Bötzinger Grauburgunder vorn der Anbaufläche in Bötzingen.

 

Der Bötzinger Grauburgunder wächst im Kaiserstuhl. Das Weinbaugebiet Bötzingen findet sich dort im Südosten des kleinen Gebirges nicht weit von Freiburg entfernt. Neben dem warmen Klima und dem guten Wein, ist die Gegend auch aufgrund der wundervollen Rad- und Wanderwege und der vielen urigen kleinen Ortschaften mit den alten Fachwerkhäusern bekannt und berühmt. Die Winzergenossenschaft Bötzingen wurde 1935 von 64 Winzern gegründet und wuchs seit jeher stetig weiter. Unser Bötzinger Grauburgunder wird aus der klassischen Ruländertraube in optimalem Reifezustand gekeltert. Ein trocken ausgebauter, kerniger und mineralischer Wein. In der Nase kompakt mit viel Frucht, Eleganz und einem dezenten Duft nach Holunder, Haselnuss und Mandel. Am Gaumen erfrischend spritzig und rund. Ein Wein passend zu jeder Gelegenheit!

0,75 l – 6,50 €

Silvaner in der Literflasche

Literflasche Silvaner vor dem Weinberg Katzenkopf

 

Der Silvaner in der Literflasche von der Winzergenossenschaft Sommerach ist ein leichter, klassischer Schoppenwein. Noten vom Pfirsich, vom Apfel und etwas Zitrusfrucht mischen sich am Gaumen mit Geschmack nach reifem Kernobst und einer leichten Mineralität: Frisch und fruchtbetont! Der Sommerwein aus Franken für jede Gelegenheit!
1,0 l – 8,90 €

Scheurebe

Flasche Scheurebe neben Scheurebentrauben

 

Alexander Gysler betreibt biodynamischen Weinbau in Weinheim, einer kleinen rheinhessischen Weinbaugemeinde unweit von Alzey. Schon im Jahre 2004 hat das Weingut Gysler auf biologisch–dynamischen Weinbau umgestellt. Heute wachsen hier auf etwa zwölf Hektar Reben wie Riesling, Grau- und Spätburgunder. Aber auch die nach Georg Scheu benannte und von ihm 1916 gezüchtete Weißweinsorte Scheurebe wird hier kultiviert. Unsere Scheurebe verbindet Würze und feine Frucht, wobei der Wein bei einem vergleichsweise geringen Alkoholgehalt von 10,5 % trocken ausgebaut ist. Am Gaumen vereinigen sich schwarze Johannisbeere und Grapefruit mit einer eleganten Frische, die immer wieder Lust auf den nächsten Schluck macht!

0, 75 l – 10,20 €

Grauburgunder Löss

Abfüllung Most Grauburgunder Löss im Sauer -Keller

 

Das Weingut Sauer in Nußdorf verfolgt Grundsätze, die man nicht hoch genug schätzen kann: Die Weine, seit über 35 Jahren in Bioqualität, sind absolut verlässlich, trotzen dem Zeitgeist und wollen jedes Jahr einmal mehr die Weinliebhaber überzeugen. Der Grauburgunder Löss ist ein alle Geschmacksrezeptoren aktivierendes Kraftpaket: Aromen von Pfirsich, Birne und Ananas mischen sich mit einer leicht erdigen Note, was den Wein am Gaumen komplex und opulent wirken läßt. Auf unserem Bild sieht man den frischen Grauburgunder Löss aus 2023. Wir bieten den Jahrgang 2022 an. Auch diesen Wein können Sie während unserer Weinprobe am 22. und 23. März probieren!

0,75 l – 11,90 €